Rote Bete Falafel und Buddha Bowl
Vor ein paar Jahren war es unvorstellbar krummes Gemüse und seltsam gewachsenes Obst im Supermarkt vorzufinden. Eine Schweizer Supermarktkette hat das krumme Gemüse wieder in die Regale geholt. ‚Unique‘ nannten sie die Karotten, die nicht dem Standard entsprachen. Aber auch heute noch wird ein Drittel des produzierten Obstes und Gemüses aufgrund nicht ausreichender Schönheitsstandards verschwendet.

Sofia Citron wohnt aktuell in Kopenhagen und hat sich dort mit EAT GRIM zusammengetan. EAT GRIM setzt sich mit ihren Lebensmittelboxen gegen die Verschwendung von frischen Produkten ein. In Ihren Paketen senden sie biologisches, immer frisches und manchmal hässliches Obst und Gemüse an ihre Kunden. Direkt von den Bauernhöfen, die eine faire Bezahlung für die Lebensmittel erhalten, die sie im Handel nicht hätten anbieten können.
Aus ihrer letzten Lebensmittelbox hat Sofia Citron eine Buddha Bowl mit Rote Bete Falafel gezaubert. Und uns hat sie ihr Rezept verraten:
Zutaten
Falafel:
- 1 Rote Bete oder 2 kleine Knollen
- 1 große Karotte
- 8-10 gehäufte EL Kichererbsenmehl
- 1 große Knoblauchzehe
- 1 ½ EL Misopaste
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Rosmarin
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL Zitronensaft, 1 TL Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone
- 2 EL Kokosnussöl
Tahin-dressing:
- 2 gehäufte EL Tahin
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer und Wasser
Für die Bowl:
- 2 Pastinaken geschält
- 6 Salatblätter
- Eingelegte Zwiebeln oder anderes eingelegtes Gemüse
- Granatapfelkerne
- Frische Kräuter Petersilie, Minze Koriander
- 100 g Quinoa gewaschen und gekocht
- 2 Datteln
- Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
Zubereitung
Quinoa
Quinoa kochen und anschließend mit 1 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft, frisch gehackten Kräutern, Datteln sowie Salz und Pfeffer mischen.
Salatdressing
4 EL Olivenöl, 2 EL Essig, 1 EL Zitronensaft, 1⁄4 TL Salz, 1⁄2-1 EL Ahornsirup, 1 TL Senf, Pfeffer und Salatkräuter in einer Schüssel vermischen. Und mit dem grünen Salat vermischen.
Tahin-dressing
Tahini, Zitronensaft und Salz miteinander verrühren. Nach und nach Wasser hinzugeben und alles miteinander vermischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Pastinaken-Pommes
Den Backofen auf 180° vorheizen. Pastinaken schälen und in ca. 3 x 1/2» Streifen schneiden. Pastinaken, Rosmarin und 2 EL Olivenöl oder Kokosöl auf einem großen Backblech verteilen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für etwa 20 Minuten backen.
Rote Bete Falafel
In der Zwischenzeit die Karotte, die Rote Bete und den Knoblauch schälen und in eine Schüssel reiben. Die Misopaste, den Zitronensaft, Rosmarin und das Kichererbsenmehl dazugeben und alles mit einem Handmixer mixen. Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Mischung in Golfball-große Stücke rollen – Es sollten insgesamt etwa 12 kleine Bälle ergeben.
Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Falafel für ca. 3 Minuten auf jeder Seite braten bis sie goldbraun sind. Auf einem Papiertuch abtropfen lassen.
Servieren
Grünen Salat, Quinoasalat und die Pastinakenpommes in eine Schüssel geben und mit den Rote Bete Falafel, eingelegten Zwiebeln und frischen Kräutern garnieren. Granatapfelkerne und etwas Zitronenschale darüber verteilen.


